

Transformation bedeutet Umwandlung:
das was deinen Lebensfluss und deine Lebensfreude behindert, wird umgewandelt.

Robert Betz
zählt zu den erfolgreichsten Referenten, Autoren und Seminarleitern Deutschlands.
Der Diplom-Psychologe und ganzheitliche Lebenslehrer vertritt einen ganz eigenen Therapie- und Heilungsweg. Viele seiner Bücher sind Spiegel-Bestseller.

Gefühle sind deine eigenen ,Babies‘ und es sind zum überwiegenden Teil die Gefühle des kleinen Mädchens oder Jungen in dir. Sie können nicht einfach aus deinem Körper verschwinden und kehren immer wieder zu dir zurück, bis du sie durch deine Annahme, Liebe und dein Fühlen verwandelst – in Freude.
Robert Betz
1. Mehr über die Transformations Therapie:
2. Unterschied zur klassichen Therapie
3. Was passiert in einer Sitzung?
Die Transformationstherapie wurde von Dipl. Psych. Robert Betz entwickelt. Sie ist eine Fühl-Therapie und begleitet Menschen wirkungsvoll in und durch ihre Lebenskrisen. Dadurch werden meine Klienten befähigt, die Verantwortung für ihr Leben (erstmals oder wieder) zu übernehmen.
Die TT ist ein intensiver Prozess der Selbst-Erforschung, Selbst-Entwicklung und Befreiung aus begrenzenden und leidvollen Zuständen auf der physischen, emotionalen, mentalen und spirituellen Ebene.
Die meisten Menschen sind noch intensiv mit ihrer eigenen Vergangenheit verstrickt. Das schränkt ihr Leben ein. Das Ziel der TT ist es den Menschen auf seinem Erwachens- oder Bewußtwerdungs- Weg zu begleiten, damit er glücklich, erfüllt und erfolgreich seinen Weg als bewusster Schöpfer seiner Lebenswirklichkeit geht, in der Liebe zu sich selbst, zu seinen Mitmenschen und zum Leben.
- Meine Aufgabe als Lebenscoach ist, dich in diesem Prozess zu begleiten.
- Meine Lebenserfahrung und meine gelernten Techniken helfen Dir, Deine eigene Wahrheit in dir und so deinen eigenen Weg in die Freiheit zu finden.
- Es gibt nur einen richtigen Weg, nämlich deinen Eigenen.
- Das Geheimnis eines erfüllten Lebens liegt darin, statt deinem Kopf deinem Herzen zu folgen und die Gefühle bejahend zu fühlen, sie da sein zu lassen. Denn die Gefühle sind deine Freunde und wollen mit dir an deinem Tisch sitzen und nicht als ungeliebte Kinder in deinen Keller verbannt sein.
Fühl dich herzlich eingeladen, unverbindlich mit mir Kontakt aufzunehmen.
- Konflikten in Partnerschaft und Beruf
- Bei Unzufriedenheit und Überforderung privat oder beruflich
- Wenn du dich in deiner Beziehung schwer tust und dich als Opfer fühlst.
- bei der Lösung von Konflikten
- Wenn du aus dem Hamsterrad aussteigen willst, um das Leben zu leben, was deinem Herzen entspricht.
- Wenn du merkst, dass in deinem Leben immer wieder Muster auftauchen die dich ausnocken
- Wenn du das Gefühl hast, dir selbst in deiner Entwicklung im Weg zu stehen -> dann bist du bei mir richtig
- Wenn es dir schwer fällt mit Menschen in Beziehung zu gehen, weil du immer Angst hast abgelehnt zu werden
- Wenn du dich in Gruppen und unter Menschen unwohl fühlst und das Gefühl hast, dass du nicht gut bist, so wie du bist und dich so nicht geliebt fühlst.
Voraussetzungen für die Transformations-Therapie:
- Du willst an deiner Lebenssituation etwas verbessern und nimmst es in die Hand
- Du bist bereit dich auf den Weg zu machen und scheust es nicht dabei auch deine Komfortzone zu verlassen.
- Du bist bereit, die Verantwortung für die Veränderung in deinem Leben zu übernehmen
- .... Wenn du noch nicht sicher bist ob dir meine Begleitung in deiner Situation helfen wird, nutze mein Angebot zu einem kostenfreien Erstgespräch, wo du mich kennenlernen und dein(e) Thema mit mir besprechen kannst -> Zum Kontakt Formular
Bei Beziehungs- und Partnerschaftsthemen schau dir auch meine Seite innigverbunden.com an Dort biete ich gemeinsam mit meiner Frau Paarbegleitung, Paarcoaching und Seminare für Paare an -> innigverbunden.com
1. Die Transformations Therapie nach Robert Betz
Ist eine neue Form der Therapie, die es ermöglicht, tief in uns verankerte negative Glaubenssätze zu erkennen und aufzulösen. Hierfür ist es entscheidend, dass der Klient bereit ist, die daraus resultierenden negativen Gefühle vorerst bewusst zu fühlen und als seine Schöpfung anzunehmen. Angst, Hass, Trauer, Wut etc. gehören ebenso zu unserem Leben wie Freude. Oftmals ist es jedoch so, dass wir seit unserer Kindheit gelernt haben, diese unangenehmen Emotionen zu verdrängen - auch um den Erwartungen unserer Eltern und Lehrer, später dann denen unserer Partner und Chefs entsprechen zu können.
Bei der Transformations-Therapie geht es darum, diese verdrängten Emotionen wieder wahrzunehmen und sie durch ein bewusstes Erleben nach und nach abzutragen.
Für viele Klienten scheint es erst einmal widersinnig, ihre lang verdrängten Gefühle in einer Sitzung bewusst zuzulassen. Doch wenn ich meinen Klienten verdeutliche, dass sie dieses Verdrängen wahrscheinlich schon seit Jahren enorm viel Energie kostet und sie es dennoch irgendwie latent spüren, wächst in den meisten dann doch der Wunsch, sich aus ihren alten Fesseln zu befreien.
Die Transformations-Therapie richtet sich auch an Menschen, die ihre Lebenssituation ganzheitlich besser verstehen möchten. Sie bietet sich an, wenn wir uns von unseren Gemütsreaktionen in unserem Leben eingeschränkt fühlen, unser Körper auf unsere seelische Verfassung reagiert oder wir auf irgendeine Art einen Verlust erlitten haben. Sie hilft uns, uns selbst mit all unseren Facetten anzunehmen, uns zu lieben und den Weg unseres Herzens zu gehen.
2. Wie unterscheidet sich die Transformations-Therapie von einer klassischen Psychotherapie?
Der Fokus liegt bei der Transformations-Therapie auf dem Fühlen (nicht in der Analyse) der unterdrückten Emotionen. Der Therapeut versteht sich als Moderator und auf gleicher Augenhöhe mit dem Klienten. Aus diesem Grund sitzt der Klient während einer Transformations-Sitzung auch immer dem Therapeuten gegenüber, um dieses „Gleichgestelltsein“ noch mehr zu verdeutlichen.
Bei der Transformations-Therapie geht es um die Übernahme und Stärkung der Eigenverantwotung für das eigene Leben und die aktuelle Lebenssituation. Die Therapie-Form macht nur Sinn wenn der Klient bereit ist selbst an seiner Situation etwas zu verbessern.
3. Was passiert während einer Sitzung? Was kommt da auf den Klienten zu?
Dieser Moment, wenn die Sitzung beginnt und ich meinen Klienten bitte, seine Augen zu schließen, ist jedes Mal berührend und heilig für mich. In dem Moment empfinde ich großen Respekt vor dem Vertrauen, das mir entgegen gebracht wird und vor dem Wesen, das da vor mir sitzt.
Während einer Transformationssitzung führe ich meinen Klienten über eine Atem- und Entspannungstechnik in eine achtsame "Forscher"-Haltung gegenüber seinen Körperempfindungen, Emotionen und Gedanken. In einem durch mich geschützten Raum hat er die Möglichkeit, seine verdrängten Gefühle da sein zu lassen und bejahend zu fühlen und den Ursprung dafür zu entdecken. In diesem Moment kann es sein, dass alte Bilder aus der Kindheit oder aus vorherigen Leben auf tauchen und sich die Dynamik hinter den Mustern offenbart.
Aus dieser Erfahrung heraus suchen wir gemeinsam nach einer neuen Entscheidung für das jetzige Leben und verankern es im Hier und Jetzt. Damit entlasse ich den Klienten mit einer neuen Wahl und einem Handlungsimpuls in sein Leben, wo er den ersten nächsten Schritt geht etwas zu verändern und neu anzupacken.