Jeder der ein Problem hat, möchte dafür eine Lösung und sucht sich Menschen, die ihm helfen können. Männer versuchen vor dem Suchen nach Hilfe meist erst mal selbst das Thema zu durchleuchten und zu analysieren bis sie bereit sind, sich Hilfe zu holen. Frauen sind da schneller auf der Suche nach Unterstützung, wobei sie lieber über ihr Problem reden und einen Zuhörer brauchen als einen Handwerker, der sie mit Lösungsansätzen überhäuft.
Was ist ein Problem?
Ein Problem ist ein Ziel, das ich erreichen will, aber nicht erreichen kann, weil mir ein Hindernis im Weg steht und ich keine Idee habe, wie ich mein Ziel erreichen kann.
Die Lösung:
Die Lösung liegt in aller Regel in jedem von uns. Wenn wir jemanden haben, der uns zuhört. Und ich meine hier wirklich zuhört. Dann werden wir durch das Aussprechen und die Fragen des Zuhörers unser Hindernis erkennen und durch Reflektieren selbst die Lösungswege finden. Wenn uns der nächste Schritt zu unserem Ziel klar ist, können wir ihn gehen und somit unser Problem zu unserem Projekt machen.
Mit der Mandala Coaching Methode, die ich als Online Tool Spiegelderpersönlichkeit abgebildet habe, ist es sehr einfach, das Problem zu erfassen, die Handlungsmuster zu erkennen und die Handlungsoptionen aufzeigen zu lassen. Damit werden innerhalb einer Stunde in der Regel brauchbare Resultate erzielt, die dem Klienten helfen seine Situation zu verbessern.
Wegen der Effizienz verwende ich gerne bei Problem-Sitzungen diese Technik. Denn ein akutes Problem zieht alle Aufmerksamkeit auf sich und lässt nicht zu, dass wir uns um andere Themen kümmern können.
Diese Technik ist vor allem für akute Themen geeignet. Für Auflösungen von alten eingefahrenen Mustern und Themen die meist in der Kindheit verwurzelt sind, ist ein längerfristiges Coaching angeraten, da solche Prozesse eine Kontinuität und ein Dranbleiben erfordern und nach meiner Erfahrung ca. 10-20 Sitzungen benötigen.